Am Anfang steht die Idee.
Wer auf Reisen fotografiert, findet vielleicht schon unterwegs gute Ansätze für Geschichten oder geeignete Themen, die man in einer Audiovision umsetzen kann.
Auch die Erstellung eines „Drehbuches“ ist teilweise hilfreich.
Es ist ein Werkzeug das verhindert das Wesentliche aus den Augen zu verlieren und effektiv das Ziel zu erreichen. Aber egal, ob man perfekt strukturiert oder eher ungeplant und situativ an ein Thema herangeht, wichtig ist, dass man überhaupt anfängt.
Als Faustregel gilt, wer nicht anfängt, wird auch nie fertig.
Voraussetzungen
- Fotografieren ist das „Handwerkszeug“, es ist die Grundlage für die Produktion
- Gefühl für den richtigen Ton, die richtige Musik
- Ton und Bilder kreativ verbinden zu können
Ideen für eine Audiovision
Stadtportrait
Bilder und Eindrücke aus der eigenen Stadt, eine schöne Mischung aus Gebäuden und
Szenen mit Portraits, verbunden mit flotter Musik.
Familie
Familienbilder, durchaus auch Feste, Bildserien mit verschiedenen Generationen, Details.
Makro und Co.
Es müssen nicht nur Rosen sein, aber es können sehr wohl viele Blüten sein, dazu geeignete Musik. Niemand hat gesagt, es muss immer Klassik sein. Auch ein gut gelesenes Gedicht trägt die Bilder.
Menschen – Portrait
Portraits und Details von Menschen, vielleicht mit Interview Ton. Es ist besonders reizvoll,
wenn hier seltenere oder auch alltägliche Arbeiten durchgeführt werden – die Arbeit eines Hufschmiedes zum Beispiel.
Tiere
Des Menschen bester Freund möchte auch einmal groß heraus kommen.
Eine lustige Geschichte ist so schnell erzählt.
Blumen, Garten, Landschaft
Wenn es einmal nicht nur einzelne Blüten sein sollen, ist hier der Wechsel aus der
Tiefe der Landschaft zu den Details, der Reiz einer solchen Produktion.
Reisebericht
Eine Mischung aus Dokumentation und meist Landschaftsaufnahmen.
Gestalten Sie ihre Reise entlang der Reiseroute, oder brechen sie aus diesen Schienen
heraus und fassen sie Themen der Reise als einzelne Blöcke zusammen.
Reiseberichte ergeben den maximalen Gestaltungsspielraum, fordern aber auch die Verpflichtung
ein, nicht zu Langweilen !
Märchen
Niemals werden sie mehr Zuschauer haben, als mit Märchen, wenn sie durch die Kindergärten touren.
Sie sind der Star der Truppe, jeden Tag, bei jeder Veranstaltung. Langsame Bildwechsel, klare und deutliche Sprache sind die Zutaten, den Rest kennt man aus der eigenen Kindheit.
Dokumentation
Dokumentationen sind eine Gradwanderung, den Zuschauer dort abzuholen wo er steht, ihn einen
Stück weiter zu bringen und ihn interessiert aber definitiv nicht gelangweilt zurück zu lassen.
Ihre Dokumentation endet sicher mit einer spannenden Frage … aber nie mit schlafenden Zuschauern.
Musik
Ein Lied mit Bildern arrangieren.
Dies ist bei jungen Produzenten sehr beliebt und auch relativ überschaubar zu realisieren.
Versuchen sie es und lassen sie sich von der Musik und den Bildern tragen.
Es gibt keine wirklichen Grenzen … nur jene Grenzen im Kopf !
Umsetzung
Besuchen sie unsere Regionalgruppe und lernen sie die richtige Umsetzung.
Profitieren sie von den Erfahrungen anderer Autoren, nehmen sie Ideen auf.
Stellen sie Fragen, wenn sie nicht weiter kommen oder Hilfe brauchen.
Bei uns brauchen sie kein Forum und stundenlange Recherche im Internet.
Fertig … und dann ?
Diskutieren sie mit anderen, auch gerade in der Gruppe das Ergebnis ihrer Arbeit und lassen sie die
konstruktive Kritik eine Weile auf sich wirken. Nicht immer werden alle gleich Ahhhh und Ohhhh sagen,
aber die konstruktiven Anmerkungen und Vorschläge erhöhen genau diese Wahrscheinlichkeit.
Das können Sie aufnehmen und in die Überlegungen mit einbeziehen.
Verbessern ihr Ergebnis.
Ihre Produktion wird gefälliger und erreicht mehr Zuschauer.
Zeigen sie ihre Produktion dann auch einem großen Zuschauerkreis, egal ob innerhalb einer VHS oder sonstiger Träger und lassen sie sich von der Begeisterung der Zuschauer motivieren.
Etwas Spannung gefällig ?
Der AV-Dialog führt regelmäßig Wettkämpfe und Jahrestreffen durch, wo jeder eine fertige Produktion einreichen kann. Scheuen sie sich nicht, Ihre Produktion hier einzureichen.
Technik
Die Technik für Audiovisionsschauen ist relativ einfach geworden.
Heute benötigt man nur noch einen PC und die geeignete
Software um eine Audiovision zu erstellen. Ein Datenprojektor (Beamer), eine geeignete
Leinwand sowie eine Stereoanlage machen das Erlebnis perfekt.
Natürlich sind die Produktionen auch auf kleineren Einheiten lauffähig.
Die Welt steht quasi offen, HD-Fernsehen, PC-Monitor,
Smart-Phone oder auch YouTube Channel sind geeignete Vorführtools.
Die Grenzen der Möglichkeiten liegen fast eher im eigenen Kopf, denn in der Technik.